.png)
Ein Projekt des
Die christliche Familie und der Staat
von Dr. Friedrich Lauenburg
Der Altkonservativismus steht für den christlichen Staat organisch-korporativer Ordnung. Nach Ernst Ludwig von Gerlach ist der Staat das „Reich des Gesetzes Gottes auf Erden“. In ihm gilt das Recht Gottes, insofern ist er ein sittliches Reich. Er umfaßt sowohl Obrigkeit wie auch Untertanen. Da jeder Staat nur so gut ist, wie die Menschen, die in ihm handeln und regieren, fordert der Altkonservativismus die christliche Obrigkeit, die dem Gesetz Gottes gehorcht. Als sittliches Reich hat der Staat der Sünde zu wehren und die Frommen zu schützen ...
Hier weiterlesen (PDF).
---
Christliche Obrigkeit
von Karl M. Richter
In mehreren Beiträgen haben wir bereits Grundsätzliches zum altkonservativen Rechts- und Staatsverständnis gesagt. Wir beleuchteten die religiöse Dimension, die Frage der Staatsform und der Souveränität, das Verständnis und die Auffassung von den Ämtern in der Gesellschaft.
An dieser Stelle sollen noch einige Klarstellungen zur Frage der Autorität und der Regierung im Staate erfolgen.
Hier weiterlesen (PDF).
---
Gut Rohrbeck in der Neumark - der Landsitz der Familie von Gerlach
Ein neues Video gibt Informationen über das Gut Rohrbeck in der Neumark (bei Königsberg i.d. Neumark), das sich von 1805 bis 1945 im Besitz der Familie von Gerlach befand ...
Hier geht es zu dem Video (YouTube).
---
Stauffenbergs Persönlichkeit
Nichts beeindruckt den geistig empfindsamen Menschen so sehr wie eine heroische Tat und jene Männer von Charakter und Persönlichkeit, welche einer solchen Tat fähig sind. Claus Graf Schenk von Stauffenberg war ein solcher heroischer Charakter, ein Mann höchsten sittlichen und moralischen Anspruchs ...
Hier weiterlesen (PDF).
---
LGI startet mit Videokanal
Das Ernst-Ludwig-von-Gerlach-Institut ist mit einem Videokanal auf YouTube gestartet. Anlässlich der 145. Wiederkehr des Todesdatums Ernst Ludwig von Gerlachs können sie hier einen Filmbeitrag zum Thema ansehen. Schauen Sie rein!
---
Weitere Beiträge finden Sie in den Rubriken!