top of page

NEU! 

​

Ludwig Windthorst, Bismarcks Gegenspieler, Verbündeter Gerlachs

 

von Stephan Ehmke

 

Der hannoversche Jurist Ludwig Windthorst (1812-1891) gilt als der härteste politische Widersacher Bismarcks in Preußen und im Deutschen Reich. Windthorst war Katholik und einer der Begründer des politischen Katholizismus in Deutschland in der Zeit des jungen Parlamentarismus. Insbesondere während des „Kulturkampfes“ (1871-1878), als Bismarck den preußischen Staat durch den aufkommenden politischen Katholizismus bedroht sah, wurde Windthorst zu einem der führenden Politiker in Deutschland.

 

Der „Kulturkampf“ war eine Angelegenheit zwischen dem ultramontanen, also konservativen, Katholizismus und Preußen. Windthorst war eigentlich ein politisch Liberaler und hatte seine Schwierigkeiten, seine Auffassungen mit dem Ultramontanismus in Übereinstimmung zu bringen. Doch seine geistige Beweglichkeit ließ ihn dies gelingen ...

​

Hier weiterlesen (PDF)

​

​​Weitere neuere Beiträge finden Sie hier. 

Facebook
Youtube
bottom of page