top of page

Warum geht der Liberalismus mit dem Totalitarismus ins Bett?

Diese Frage stellen sich viele Beobachter angesichts der Tatsache, dass die liberalen Regierungen Westeuropas dem Totalitarismus in ihren Ländern immer mehr Raum einräumen, ja, ihn sogar an der politischen Macht beteiligen ...

Weiterlesen (PDF).

---

Die wahre Ursache des Hasses auf Rußland


Präsident Putin ist Christ, Bundeskanzler Scholz Gottesleugner. Rußland ist ein christliches Land, die Europäische Union eine atheistische Vereinigung. Mehr bräuchte man zu diesem Thema eigentlich nicht zu sagen, um zu wissen, wo die wahren Ursachen des Hasses auf Russland liegen. Der liberale Westen hat sich längst vom Christentum verabschiedet, im konservativen Rußland hat es nach dem Zusammenbruch des Kommunismus eine neue christliche Erweckung gegeben. Rußland schloss sich wieder an die großen Traditionen des Zarenreiches an und wurde auch seiner Verpflichtung gegen die Kirche Jesu Christi gerecht ...

Hier weiterlesen (PDF).

---

Heilige Allianz und Reconquista

Islamismus und Genderismus sind die zwei totalitären Ideologien, welche die Kultur des christlichen Abendlandes bedrohen und seine Zerstörung betreiben. Obwohl beide ideologisch Entscheidendes trennt, sind sie auf unserem Kontinent eine unheilige Allianz eingegangen, um ihr Ziel zu verwirklichen ...

 

Hier weiterlesen (PDF).  

---

Hierarchie – Politische Systeme – Eliten – Verantwortung – Menschenbild und Kontinuität

Der Philosoph und Libertäre Hans-Hermann Hoppe schreibt in seinem Buch „Demokratie, der Gott der keiner ist“ über den Umgang mit dem Eigentum in Privatrechtsgesellschaften und in demokratischen Regierungsreformen. Er meint, dass wir trotz und nicht wegen der Demokratie einen Wohlstand in den letzten 200 Jahren erwirtschaftet hätten und zeigt auf, wie uns dabei die ineffiziente Demokratie leisten konnten. Hoppe sieht den Monarchen als langfristigen Eigentumshalter, der sehr milde mit seinen Untertanen und deren Steuerkraft umgehen muss. In Demokratien müssen auf Grund der kurzen Teilhabe der handelnden Köpfe und Bestechung der Wähler durch Wahlgeschenke kurzfristige Strategien zu Lasten langfristigen Handelns geopfert werden ...

Hier weiterlesen (PDF).

---

Elitenbildung im altkonservativen Sinne - der Maskenskandal stellt das Thema wieder auf die Tagesordnung

 

Das Thema der Elitenbildung bleibt in der Demokratie unbeantwortet. Es gibt Parteien und andere Interessengruppen, die alle nur für die eigene Sache kämpfen. Das altkonservative Verständnis vom Allgemeinwohl gehört nicht zur Kultur dieser einseitigen Interessenvertretung. Es existiert praktisch keine nennenswerte Institutionen, die für eine Elitenbildung mit der Verpflichtung für das Allgemeinwohl eintritt bzw. wo überhaupt eine Elitenbildung im altkonservativen Sinne stattfindet ...

Hier geht es zum Beitrag (PDF).

---

bottom of page